![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
|||||
Welche Software zur Bildverarbeitung? Jeder der am Computer mit Bildern und Fotos arbeitet, kommt igrendwann an den Punkt, wo er direkt in seine Daten eingreifen möchte, weil er ...... den Horizont gerade rücken. ... die falsche Belichtung ausgleichen. ... den falschen Bildausschnitt korrigieren. ... und, und, und .... Dann ist meist guter Rat wirklich teuer, wenn man zum bekanntesten Marktführer greift Warum nicht einfach mal vor der teuren Entscheidung die kostenlose Software Irfan-View ausprobieren? ![]() Probieren Sie es aus! Wir zeigen Ihnen an Hand von konkreten Beispielen was Sie alles mit Irfan-View machen können. Hier die deutsche Version von Irfan-View ![]() Sie sind nur noch einen Klick entfernt! Irfan-View ist für alle gängigen Betriebssysteme von Windows 9.x bis Windows 7 und wird laufend weiter entwickelt. Der Autor Irfan Skiljan aus Österreich stellt für Schulen, Universitäten, Bibliotheken oder humanitäre Organisationen die Software kostenlos zur Verfügung. Nich kommerzielle Anwender können sie kostenfrei nutzen und können sich mit einer Spende an der Weiterentwicklung beteiligen. Kommerzielle Nutzer registrieren die Software für Euro 10 und haben dann auch ein Anrecht auf Unterstützung. Wenn Sie erst Mal mit Irfan-View Ihre Erfahrungen gemacht haben, werden auch Sie der Meinung sein im Vergleich zum Leistungsumfang sind 10 Euro ein winziger Betrag und Sie werden gerne ein Vielfaches an den Software Entwickler bezahlen wollen. |
||||||
Bildberabeitungs Probleme und Ihre Lösung Kein Fleisch um das eigentliche Motiv! Motivfläche vergrößern zur Produktion von Leinwandbildern Meer läuft links aus dem Bild! Schief fotografiert - Horiziont gerade rücken. (in Arbeit) Toller Schnapschuß! Leider unterbelichtet - Wie rettet man das Foto?(geplant) Viele Fotos! Mehrere Fotos zu einer Kollage zusammenfügen. Triptychon! Ein Bild auf drei einzelene Keilrahmen aufteilen (geplant) |
||||||
Smart Curve Der wichtigste Filter als Add-ON für Irfan-View!Irfan-View bietet im Gegensatz zum großen Bruder aus Amerika keine Möglichkeit Gradationskurven einzustellen. Das ist schade, denn Gradationskurven sind ein wertvolles Werkzeug zur Bildbearbeitung, wenn nich überhaupt das wichtigtse. Um diesen Mangel abzuhelfen gibt es das Zusatzmodul SmartCurve, welches diese Fähigkeit per Filter nachrüstet. ![]() Unter folgendem Link finden Sie sowohl eine ausführliche Anleitung zu diesem Filter als auch die Möglichkeit die Software sich dort zu holen: SmartCurve Es wird auch der einfach Installationsvorgang für IrfanView dokumentiert. |
||||||
Fill Frame Ein weiterer sehr nützlicher Filter und praktisches Hilfsprogrammvon dem Wiener Software Entwickler Alois Zingl! Mit diesem Filter ist sehr einfach den Randbereich eines Motivs um bis zu 255 Pixel zu vergrössern. Dabei kann man wählen ob der entsprechende Randbereich des Motivs dabei gespiegelt, kopiert oder verlängert wird. Dadurch ist es sehr einfach möglich die Ränder eines Keilrahmenbildes mit Motivfläche zu füllen, falls am Bild selbst nicht genug Motivreserve bzw. Fläche für den passenden Ausschnitt vorhanden ist. ![]() Unter folgendem Link finden Sie sowohl eine ausführliche Anleitung zu diesem Filter als auch die Möglichkeit die Software sich dort zu holen: FillFrame Der Filter kann wie üblich ganz einfach im IrvanView nachgeladen werden und steht dann sofort zur Verwendung zur Verfügung. |